Danke für "Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr 2024"
2024-12-12
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und wir wagen einen kleinen Rückblick.
Trotz finanzieller Sorgen und immer weniger werdende aktive Mitglieder blicken wir doch auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben uns neu positioniert und konnten nach langer Ungewissheit unsere Tätigkeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr fort führen.
So konnten ehrenamtlich verschiedene Projekte für die Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt werden. Erwähnen zu sind besonders unser hoch nachgefragtes Projekt Verkehrserziehung in den Kita`s des Landkreis Bautzen. Hier konnten ehrenamtlich im Jahr 2024 über fünfundfünfzig Veranstaltungen umgesetzt werden. Ebenso konnte nach langer Pause unsere Großveranstaltung „Ampelmännchendiplom“ durchgeführt werden. Hier trafen sich über 200 Vorschulkinder aus dem Landkreis im Verkehrsgarten in Bischofswerda und konnten spielerisch an verschieden Stationen Ihr erlerntes Wissen rund um den Straßenverkehr spielerisch testen und festigen.
Unsere weiteren Verkehrsicherheitsprojekte in den Grundschulen, Schulwegsicherheit, Schülerlotsen sowie Fahrradsicherheit konnten ebenso durchgeführt werden. Die altbewährten und beliebten Verkehrsteilnehmerschulungen wurden mit über einhundert Veranstaltungen umgesetzt und erfreuten sich einer hohen Akzeptanz.
Parallel zu unseren Projekten wurden durch die Polizei die praktische Radfahrausbildung der Grundschüler an unseren drei stationären Jugendverkehrsschulen im Landkreis Bautzen durchgeführt. Über 2500 Grundschüler aus über 60 Grundschulen erwarben so den „Fahrradpass“. Dies wäre, in der jetzigen Form, nicht ohne die Unterstützung der Schulträger möglich gewesen. Hierfür ein großes Dankeschön.
Ein Höhepunkt dieses Jahr war der Verkehrssicherheitstag in Leipzig auf dem Augustusplatz zusammen mit anderen sächsischen Verkehrswachten, anlässlich des 100. Jubiläums der deutschen Verkehrswacht. Der Präsident der Landesverkehrswacht Sachsen e.V. Andreas Nowak MdL eröffnete diesen um 10 Uhr feierlich auf der Bühne. Als prominente Gäste begrüßten wir unter anderem den Sächsischen Staatsminister des Innern Armin Schuster, den Präsidenten unseres Dachverbandes, der Deutschen Verkehrswacht e.V., Bundesminister a. D. Prof. Kurt Bodewig, den Leipziger Polizeipräsidenten René Demmler sowie weitere Persönlichkeiten der bundesweiten Verkehrswachtorganisationen, vor allem aus unseren Nachbar-Bundesländern. Auch unser Maskottchen „Vicky Wachtel“ und das Maskottchen der Deutschen Verkehrswacht, Eichhörnchen „Emil“ waren zur Freude vieler kleinen und großen Fans auf dem Festgelände unterwegs.
Dies wäre alles nicht ohne unsere ehrenamtlich Tätigkeit und engagierten Mitglieder möglich gewesen. Hierfür möchten wir ein ganz großes Danke sagen. Aber auch unseren Unterstützern, welche uns zur Seite standen, sei es durch Spenden/ Sponsoring, Hilfe bei der Instandhaltung der Verkehrsgärten Danken wir von Herzen. Hierzu zählen unter anderem die Kreissparkasse Bautzen, der Kommunale Dienst Kamenz, Klix Recycling, die Amtsgerichte aus Bautzen, Kamenz und Görlitz, DEKRA sowie das Landratsamt Bautzen.
Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Unterstützern, Schulträgern, Gemeinden eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie, Zeit zu Genießen, um Kraft zu tanken für bevorstehende und neue Herausforderungen sowie einen guten Start in das Jahr 2025.
Anne Krumbholz
Besonderer Vertreter §30 BGB
der Kreisverkehrswacht Bautzen e.V.